DSA Sabine Schiefermüller

Setting

Zielgruppe

DSA Sabine Schiefermüller

Lehrtherapeutin, Psychotherapeutin, Ausbilderin

Praxis

4400 Steyr, Schiffmeistergasse 3
Tel: 0676/400 45 48

Praxis

4020 Linz, Scharitzerstraße 1a

Tätigkeitsbereich

Arbeit in freier Praxis mit Jugendlichen, Ewachsenen, Gruppen, Teams; Supervision, Moderation und Organisationsentwicklung im psychosozialen und pädagogischen Bereich, Lehrtherapeutin im FORUM

Schwerpunkte

Ängste/Panik, Depression, Sucht, Burn Out, Beziehungsthemen, Trauma, Persönlichkeitsentwicklung, Aufstellungsarbeit: In-Beziheung-Stellen

aktuelle Veranstaltungen

Theorieseminar 3a/2025: Therapeutische Beziehung, prozessuale Diagnostik und Technik
Einführungsabend: Donnerstag, 26.6.2025, 19.00-20.30 Uhr, Block: Freitag, 19.9., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 20.9.2025, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum, 1030 Wien, Reisnerstraße 20/TOP 17

In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Verhältnis von Beziehung, Diagnose und Technik in der Personzentrierten Psychotherapie. Das therapeutische Beziehungsangebot steht in einem professionellen Kontext der „notwendigen und hinreichenden Bedingungen therapeutischer Persönlichkeitsveränderung“....

Vom Reden zum Tun. Fortlaufende online-SV-Gruppe
Wintersemester 2025/26, jeweils Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr (2,5 Einheiten): 18.9., 23.10., 4.12.2025 und 15.1.2026
Sommersemester 2026, jeweils Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr (2,5 Einheiten): 26.2., 9.4., 21.5. und 18.6.2026
Anmeldung für ein Semester (4 Termine = 10 Einheiten) oder zwei Semester (8 Termine = 20 Einheiten) möglich.
via Zoom

Die fortlaufende Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, auf aktuelle Erfahrungen aus der eigenen therapeutischen Praxis oder dem Praktikum einen genauen Blick zu werfen. Dabei steht die Wahrnehmung der eigenen Resonanz(en) und die persönlichen Reaktionen auf den/die Klienten*in im Fokus der...

PCE 2025 − The Personcentered Experience, einwöchige Encounter-Gruppe
Sonntag, 26.10., 11.00 Uhr bis Samstag, 1.11.2025, 12.30 Uhr
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau/Rax

Wir bieten mit dieser einwöchigen Encountergruppe eine seltene Gelegenheit, das Potenzial des Personzentrierten Ansatzes in der Gruppe kennenzulernen.

Der Workshop ist konzipiert für Aus- und Weiterbildungsteilnehmer*innen wie auch für interessierte Personen, die die Gruppenerfahrung für ihre...

Wer bin ich, wenn ich ICH bin? Personzentrierte Selbsterfahrungsgruppe
Freitag, 20.2., 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 21.2.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

Wer bin ich – in all meinen Rollen und Identität(en) – und was davon bin Ich wirklich? Wie sehe ich mich selbst und wie sehen mich andere?

Wir nehmen uns selbst im Kontext unserer vergangenen und gegenwärtigen Beziehungen wahr. Unser Selbstbild ist geprägt und beeinflusst von den Bildern von Anderen...

Vom Reden zum Tun. Fortlaufende online-SV-Gruppe
Jeweils Donnerstag, 18.30-20.30 Uhr (2,5 Einheiten): 26.2., 9.4., 21.5. und 18.6.2026
via Zoom


Die fortlaufende Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, auf aktuelle Erfahrungen aus der eigenen therapeutischen Praxis oder dem Praktikum einen genauen Blick zu werfen. Dabei steht die Wahrnehmung der eigenen Resonanz(en) und die persönlichen Reaktionen auf den/die Klienten*in im Fokus der...

Theorieseminar 3a/2026: Therapeutische Beziehung, prozessuale Diagnostik und Technik
Einführungsabend: Dienstag, 21.4.2026, 19.00-20.30 Uhr; Block: Freitag, 26.6.2026, 16.00-20.00 Uhr und Samstag, 27.6.2026, 10.00-19.00 Uhr
FORUM-Zentrum

In diesem Seminar befassen wir uns mit dem Verhältnis von Beziehung, Diagnose und Technik in der Personzentrierten Psychotherapie. Das therapeutische Beziehungsangebot steht in einem professionellen Kontext der „notwendigen und hinreichenden Bedingungen therapeutischer Persönlichkeitsveränderung“....

Kongruenz - Wege und Möglichkeiten der Umsetzung in der psychotherapeutischen Beziehung. Supervisionsseminar
Freitag, 1.5., 10.00-19.00 Uhr und Samstag, 2.5.2026, 9.30-13.30 Uhr
FORUM-Zentrum

In diesem Seminar wollen wir uns den Herausforderungen/Fragen/Schwierigkeiten in Bezug auf die Kongruenz der*des Therapeut*in in der therapeutischen Praxis widmen, die nicht nur als Grundhaltung, sondern vielmehr als hilfreiches Instrument betrachtet werden kann.

Wir wollen auch die Möglichkeit...

Theorieseminar 5a/2026: Weiterentwicklung in der Personzentrierten Psychotherapie, inkl. Psychotherapieforschung
Einführungsabend (online): 17.6.2026, 19.00-20.30 Uhr; Seminarblock: Freitag, 23.10., 16.00-21.00 Uhr und Samstag, 24.10.2026, 10.00-18.30 Uhr
FORUM-Zentrum

Das Seminar hat zum Ziel, die Vielfalt innerhalb der Personzentrierten Psychotherapie(n) mit Blick auf deren konzeptuelle (Weiter-)Entwicklungen zu beleuchten. Es soll ein Überblick über die verschiedenen Strömungen und Varianten gewonnen werden, der die Abwandlungen und Diversifikationen der...