Laufende Supervisionsgruppen
Lecture: Online-Beratung und Online-Psychotherapie. Vorteile und Stolpersteine
25. Jänner 2023, 18.30 ‒ 20.30 Uhr
Die Coronapandemie hat den Prozess der Digitalisierung radikal beschleunigt und die zuvor als Nische wahrgenommene Online-Beratung und Online-Psychotherapie in den Mittelpunkt gerückt.
Quasi über Nacht wurde eine COVID-19-Notmaßnahmenverordnung zur Durchführung der Online-Psychotherapie, die auch von den Krankenkassen teilrefundiert wird, aus dem Boden gestampft. Die letzte Novellierung dazu hat allerdings im Jahre 2005 stattgefunden.
Die Wirksamkeit der sogenannten Online-Psychotherapie ist in einer Vielzahl von Studien nachgewiesen. Dennoch ist die Durchführung durch approbierte Psychotherpeut*innen, abgesehen von der Ausnahmeregelung aufgrund der Pandemie, anders als z.B. in den Niederlanden, Großbritannien oder den USA, in Österreich untersagt und wird auch nicht von den Kassen rückerstattet.
Welches Wording braucht es? Welche Ausbildungen gibt es? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um in einem gesicherten Rahmen online arbeiten zu können? Wie finden mich Klient*innen online und weltweit? Was bedeutet es, international zu arbeiten?
Ort: Online
Kosten: für Forum-Mitglieder kostenlos, für Nicht-Mitglieder € 25,-
Anmeldeschluss: 23. Jänner 2023, 18.30 ‒ 20.30 Uhr
Anrechenbarkeit: Anrechenbarkeit: 2 Stunden Fortbildung gemäß der Fortbildungsrichtlinie des zuständigen Bundesministeriums
Für diese Veranstaltung anmelden
Sie können sich für diese Veranstaltung anmelden und erhalten per E-Mail eine Kopie ihrer Anmeldung.
Falls Sie keine Kopie erhalten setzen Sie sich bitte mit dem Seminarleiter in Verbindung.
Anmeldungen sind erst nach Bestätigung durch den Seminarleiter verbindlich.
Veranstalter:
Zeichenerklärung:
Anrechenbar für
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |